MARESA – Unser Honig mit Herz, Handarbeit & Wildpark-Geschichte

Wer den Wildpark besucht, hört sie vielleicht summen: die fleißigen Bienen, die zwischen Wald, Wiesen, Wildblumen und Tiergehegen unterwegs sind. Viele Stunden am Tag sammeln sie Nektar und verwandeln ihn in das, was seit Jahrhunderten als eines der wertvollsten Naturprodukte gilt: Honig.

Dieses Jahr durften wir ein besonderes Ergebnis ernten – einen aromatischen, goldenen Blütenhonig, der zu 100 % aus dem Wildpark stammt. Ein Honig, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch eine Geschichte trägt.

 

🐝 Was den MARESA Honig besonders macht

Unser Honig wird ausschließlich von den Wildpark-Bienen gesammelt. Die Umgebung bietet ihnen eine außergewöhnliche Vielfalt an Pflanzen: Linden, Waldblumen, Sträucher, Obstblüten, Kräuter – und natürlich alles, was die Natur im Herzen Saarbrückens bereithält.

Dadurch entsteht ein Geschmack wunderbarer Geschmack
🌼 vielschichtig, floral, natürlich & leicht würzig.

Jedes Glas enthält nicht nur Honig – sondern Wildpark. Natur. Zeit. Und Liebe.

 

👧👧💛 Die Geschichte hinter dem Namen: MARESA

Der Name unseres Honigs kommt nicht zufällig – er ist eine Verbindung zweier Namen:

👉 MArtha
👉 TheRESA

Beide Mädchen sind regelmäßig an den Bienenstöcken anzutreffen. Gemeinsam mit ihrem Papa kümmern sie sich um die Pflege der Bienenvölker, lernen Verantwortung, Respekt vor der Natur und die älteste Handwerkskunst der Welt: die Imkerei.

Ihre Begeisterung steckt an. Ihre Augen leuchten, wenn der erste Honig aus den Waben fließt.
Und genau deshalb trägt unser Honig ihren Namen: MARESA.

 

Von der Wabe ins Glas – echte Handarbeit

Bis MARESA in einem Glas landet, passiert viel:

  1. Bienen sammeln Nektar – Blüte für Blüte.

  2. Die Waben werden verdeckelt – ein Zeichen, dass der Honig reif ist.

  3. Die Ernte erfolgt behutsam – Stress für die Bienen wird vermieden.

  4. Die Honigwaben werden entdeckelt – alles per Hand.

  5. Der Honig wird geschleudert, gefiltert und abgefüllt

  6. Jedes Glas wird per Hand etikettiert.

Kein Zusatz. Kein Zucker. Keine Verarbeitungsschritte, die das Produkt verändern.
Nur Natur, Geduld und Handarbeit.

 

⚠️ Ein schweres Jahr: Die asiatische Hornisse

So schön die Ernte war, so herausfordernd war auch die Saison.
Die asiatische Hornisse – ein importierter und hochproblematischer Räuber – hat es in diesem Jahr besonders schwer gemacht.

Sie jagt gezielt Honigbienen und kann ganze Völker schwächen.

Unsere Imker und Unterstützer mussten daher:

  • Fallen kontrollieren

  • Schutzmaßnahmen bauen

  • Völker stärken

  • und manchmal einfach bangen, hoffen und durchhalten

Umso wertvoller fühlt sich jede Ernte an.

 

Wo kann man den MARESA Honig kaufen?

Der Honig ist ausschließlich im Wildpark erhältlich – und bewusst nicht im Onlinehandel.

Warum?

Weil MARESA kein Industrieprodukt ist.
Sondern ein regionaler Schatz, der dort verkauft wird, wo seine Herkunft lebt.

✨ Erhältlich bei:

  • unseren Veranstaltungen

  • Kindergeburtstagen

  • Führungen und Aktionen

  • oder nach telefonischer Absprache direkt im Büro

 


Danke, dass ihr regionale Projekte unterstützt.

 
 

Programme in der Adventszeit

Tierische Erlebnisse, besondere Momente & Veranstaltungen voller Herz

Das Jahr 2025 neigt sich dem Ende zu – und wir blicken voller Dankbarkeit auf zwölf Monate, in denen wir gemeinsam mit euch gelacht, gestaunt, entdeckt und gelernt haben.
Viele von euch begleiten uns schon seit Jahren, andere haben uns dieses Jahr zum ersten Mal besucht.

Egal, wie lange ihr dabei seid: Ohne euch wäre die Wildpark-Akademie nicht das, was sie heute ist.
Danke dafür. 

Bevor wir in die Winterpause starten, warten noch einige besondere Angebote auf euch, die den Dezember im Wildpark zu einer magischen Zeit werden lassen.


Eseltrekking im Advent

Ein Spaziergang wie aus einem Weihnachtsbuch

An den Adventswochenenden begleiten euch unsere Esel Pablo und Molly durch den Saarbrücker Stadtwald.
Gemeinsam wandert ihr durch die winterliche Natur und erlebt unsere Langohren intensiv: streicheln, bürsten, führen – und natürlich Selfies machen.

Zum Abschluss gibt es Kinderpunsch, Tee, Glühwein und Lebkuchen – so wird der Ausflug zu einem echten Adventsritual.

Termine

  • 30.11. – 10:00 Uhr
  • 07.12. – 10:00 Uhr
  • 14.12. – 10:00 Uhr
  • 21.12. – 10:00 Uhr

Voranmeldung notwendig.
Kosten: Erwachsene 8 € | Kinder 12 €


Tierführungen Heilig Abend und Silvester

Traditionell. Warmherzig. Unvergesslich.

Auch in diesem Jahr gibt es unsere besonderen Jahresabschlussführungen mit vielen Geschichten über die Bewohner des Wildparks – unterhaltsam, informativ und emotional.

24.12.  10:00 Uhr – „Wir warten aufs Christkind“
31.12.   10:00 Uhr – „Auf Wiedersehen 2025“

Kosten: Erwachsene 12 € | Kinder 10 € | unter 3 Jahren frei
Auch hier bitten wir um Anmeldung.


Neu: Seniorenführung – kostenlos

Ein Angebot für Herz und Seele

Diese Veranstaltung liegt uns besonders am Herzen.
Viele ältere Menschen können Tiere im Alltag nicht mehr erleben – dabei kann die Nähe zu einem Tier Erinnerungen, Freude und Lebendigkeit schenken.

Daher laden wir zu einer kostenfreien tiergestützten Begegnung mit Eseln, Meerschweinchen und Kaninchen ein.


23.12. 14:00 Uhr

Treffpunkt: Behindertenparkplatz
Kosten: 0 €

Kinder dürfen begleiten, stehen aber nicht im Mittelpunkt.

 

Ponyevent – Reiten das ganze Jahr

Jeden Sonntag bieten wir unser beliebtes Ponyevent an.
Kinder zwischen 2,5 und 9 Jahren können erste liebevolle Erfahrungen mit Ponys sammeln: bürsten, führen, reiten, unterstützen – alles ohne Druck, aber mit viel Freude.

jeden Sonntag 13:00–15:00 Uhr
Ponygehege
👉 Voranmeldung erforderlich
Dauer: 2 Stunden


Waldkrabbelgruppe im Winter

„Artgerechte Kinderhaltung“ – mit einem Augenzwinkern und viel Wahrheit

Kinder gehören raus – bei jedem Wetter.
Die frische Luft stärkt Immunsystem, Wahrnehmung und Selbstbewusstsein. Unser Wald bietet Sinneserfahrungen, Erdung und Naturverbundenheit.

Dienstags 15:30 Uhr mit Dorothea
Donnerstags 10:00 Uhr mit Myriam
Waldklassenzimmer

Infos zu Ausfällen gibt es über die WhatsApp-Gruppe.