MARESA – Unser Honig mit Herz, Handarbeit & Wildpark-Geschichte

Wer den Wildpark besucht, hört sie vielleicht summen: die fleißigen Bienen, die zwischen Wald, Wiesen, Wildblumen und Tiergehegen unterwegs sind. Viele Stunden am Tag sammeln sie Nektar und verwandeln ihn in das, was seit Jahrhunderten als eines der wertvollsten Naturprodukte gilt: Honig.

Dieses Jahr durften wir ein besonderes Ergebnis ernten – einen aromatischen, goldenen Blütenhonig, der zu 100 % aus dem Wildpark stammt. Ein Honig, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch eine Geschichte trägt.

 

🐝 Was den MARESA Honig besonders macht

Unser Honig wird ausschließlich von den Wildpark-Bienen gesammelt. Die Umgebung bietet ihnen eine außergewöhnliche Vielfalt an Pflanzen: Linden, Waldblumen, Sträucher, Obstblüten, Kräuter – und natürlich alles, was die Natur im Herzen Saarbrückens bereithält.

Dadurch entsteht ein Geschmack wunderbarer Geschmack
🌼 vielschichtig, floral, natürlich & leicht würzig.

Jedes Glas enthält nicht nur Honig – sondern Wildpark. Natur. Zeit. Und Liebe.

 

👧👧💛 Die Geschichte hinter dem Namen: MARESA

Der Name unseres Honigs kommt nicht zufällig – er ist eine Verbindung zweier Namen:

👉 MArtha
👉 TheRESA

Beide Mädchen sind regelmäßig an den Bienenstöcken anzutreffen. Gemeinsam mit ihrem Papa kümmern sie sich um die Pflege der Bienenvölker, lernen Verantwortung, Respekt vor der Natur und die älteste Handwerkskunst der Welt: die Imkerei.

Ihre Begeisterung steckt an. Ihre Augen leuchten, wenn der erste Honig aus den Waben fließt.
Und genau deshalb trägt unser Honig ihren Namen: MARESA.

 

Von der Wabe ins Glas – echte Handarbeit

Bis MARESA in einem Glas landet, passiert viel:

  1. Bienen sammeln Nektar – Blüte für Blüte.

  2. Die Waben werden verdeckelt – ein Zeichen, dass der Honig reif ist.

  3. Die Ernte erfolgt behutsam – Stress für die Bienen wird vermieden.

  4. Die Honigwaben werden entdeckelt – alles per Hand.

  5. Der Honig wird geschleudert, gefiltert und abgefüllt

  6. Jedes Glas wird per Hand etikettiert.

Kein Zusatz. Kein Zucker. Keine Verarbeitungsschritte, die das Produkt verändern.
Nur Natur, Geduld und Handarbeit.

 

⚠️ Ein schweres Jahr: Die asiatische Hornisse

So schön die Ernte war, so herausfordernd war auch die Saison.
Die asiatische Hornisse – ein importierter und hochproblematischer Räuber – hat es in diesem Jahr besonders schwer gemacht.

Sie jagt gezielt Honigbienen und kann ganze Völker schwächen.

Unsere Imker und Unterstützer mussten daher:

  • Fallen kontrollieren

  • Schutzmaßnahmen bauen

  • Völker stärken

  • und manchmal einfach bangen, hoffen und durchhalten

Umso wertvoller fühlt sich jede Ernte an.

 

Wo kann man den MARESA Honig kaufen?

Der Honig ist ausschließlich im Wildpark erhältlich – und bewusst nicht im Onlinehandel.

Warum?

Weil MARESA kein Industrieprodukt ist.
Sondern ein regionaler Schatz, der dort verkauft wird, wo seine Herkunft lebt.

✨ Erhältlich bei:

  • unseren Veranstaltungen

  • Kindergeburtstagen

  • Führungen und Aktionen

  • oder nach telefonischer Absprache direkt im Büro

 


Danke, dass ihr regionale Projekte unterstützt.